Tiefdruckplatte

Tiefdruckplatte
f <druck> ■ intaglio plate; gravure plate

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Kupferdruck — Kụp|fer|druck 〈m. 1〉 Druck von Kupfer od. Stahlstichen, Radierungen usw. mittels Kupfer od. Stahlplatten, in die die Bildelemente chemisch od. von Hand vertieft eingearbeitet sind * * * Kụp|fer|druck, der <Pl. e>: 1. <o. Pl.>… …   Universal-Lexikon

  • Radiernadel — Verschiedene Radiernadeln, teilweise mehrnadelig Die Radiernadel ist ein Gravierwerkzeug der Goldschmiede und Künstler zur Herstellung von Gravuren und künstlerischer Druckgrafik. Damit wird unter Druck eine Zeichnung auf ein Metallstück oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzertypīe — Spitzertypīe, ein von dem Münchener Maler E. Spitzer erfundenes sehr einfaches Reproduktionsverfahren, bei dem ein Halbtonnegativ auf eine mit einer Chromleimschicht überzogene Kupferplatte kopiert wird; sodann wird die Platte in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asphaltphotographie — Asphaltphotographie. Nicephor Niepce entdeckte 1827 die Lichtempfindlichkeit dünner Asphaltschichten. Er löste Asphalt in ätherischem Oel (Lavendelöl), überzog damit Metallplatten, ließ diese trocknen und deckte eine Zeichnung oder einen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Galvanographie — Galvanographie, Verfahren, Platten von bildlichen Darstellungen in Tuschmanier ohne Aetzen, Radieren u.s.w. für den Druck auf der Kupferdruckpresse herzustellen. Man bedient sich hierzu einer polierten versilberten Kupferplatte oder auch einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kupferstecherkunst — (Chalkographie), graphische Kunst, welche darin besteht, daß in einer Kupferplatte (hier und da aber auch in Zink , Messing , Stahlplatten oder walzen) das Druckbild vertieft wird. Die chalkographischen Methoden lassen sich in drei Gruppen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Naturselbstdruck — (Autoplastik, Physiotypie), von Auer und Worring in Wien 1849 ausgearbeitetes Verfahren zur graphischen Reproduktion von Pflanzen, Fossilien, Häuten, Flügeln, Mineralien, Hölzern, Spitzen u. dergl., bei welchem man Druckformen benutzt, die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Photogalvanographie — (Photogalvanotypie, Naturgravierung, Heliographie, Dallastypie), 1854 von Pretsch in Wien angegebenes photomechanisches Verfahren zur Herstellung von Druckplatten. Pretsch übte das Verfahren so aus, daß er Glas oder Kupferplatten mit einem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressendruckverfahren, photographische — (photomechanische Reproduktionsverfahren, Lichtpressendruckverfahren), graphische Vervielfältigungsmethoden, bei welchen hauptsächlich mit Hilfe photographischer Prozesse gewonnene Druckformen verwendet werden, die mit unvergänglichen Druckfarben …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spitzertypie — Spitzertypie, von Emanuel Spitzer in München erfundenes Verfahren zur photomechanischen Gewinnung von Bilderdruckformen für Hoch und Tiefdruck nach Halbtonoriginalen (vgl. Pressendruckverfahren). Eine polierte Kupferplatte wird mit einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gravüre — Gra|vü|re 〈[ vy: ] f. 19〉 1. Erzeugnis der Gravierkunst, Kupfer , Stahlstich, Steinschnitt 2. Tiefdruckplatte 3. Druck davon [<frz. gravure „Kupferstecher , Holzschneidekunst, Metallstich, Holzschnitt“] * * * Gravüre   [französisch, zu graver …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”